Eine Gesellschaft mit Tradition, aber alles andere als verstaubt.
Am 21. November 1829 gründeten 21 Herren aus Barmen die "Gesellschaft Union". Zweck der Gesellschaft war und ist "die gesellige Unterhaltung und Erholung der Mitglieder". Erster Vorsitzender war Johann Samuel Roth.
Auch für die Gesellschaft Union waren die beiden Weltkriege Anfang des 20. Jahrhunderts besonders dunkle Jahre. Viele Mitglieder starben als Soldaten in den fürchterlichen Kriegen. So der bekannte Luftschiffer Sulpiz Traine, der 1943 über Neapel abstürzte. Im zweiten Weltkrieg kamen die Todesopfer aus Bombenangriffen hinzu. Wie der langjährige Vorsitzende der Weinkomission, Prof. Dr. vom Hagen, der im Januar 1945 starb. Das damalige Vordergebäude der Union (heute Haus 200) wurde 1943 durch Fliegerbomben zerstört.
Die erste Heimat der Gesellschaft Union war die Gaststätte W.Isaac Gerhardts an der Ecke der heutigen Friedrich Engels Allee (damals Alleestraße) und der heutigen Oberbergischen Straße (damals Ronsdorfer Straße). Dann verlegte man 1842 den Sitz in die unmittelbare Nachbar-schaft, in die Gaststätte "Zur Stadt London". Erst 1864 zog man in eigene Räumlichkeiten, in das heutige Nachbarhaus 200. Seit 1954 residieren wir im Haus 202.
In den ersten Jahren lag die Mitgliederzahl zwischen 20 und 40 Herren. Erst 1857 erreichte man 100 Mitglieder. Im Zeitraum 1905 bis 1915 hatte die Gesellschaft Union Ihre Blütezeit. Zwischen 300 und 350 Mitglieder waren in diesen Phasen die Normalität. Es wurden rauschende Feste gefeiert. Die Einladungen dazu kann man sich bis heute in den noch erhaltenen Unterlagen anschauen. Auch in den 50er und 60er Jahren gab es noch einmal eine Hochphase, ehe die Gesellschaft Union in den 70er Jahren als "spießig" empfunden wurde und die Mitgliederzahl spürbar sank.
Kugelung
Auch wenn wir uns heute rühmen stets unpolitisch gewesen zu sein und derzeit große Offenheit leben: früher gab es schon einige heute befremdlich anmutende Regeln. So waren lange nur Herren Mitglieder und bis zum 2.Weltkrieg wurde über neue Mitglieder per Kugelung entschieden. Waren von den bei der "Kugelung" anwesenden Mitgliedern mehr als 3 Kugeln in der "Nein-Hälfte" des Kugel-Kästchens geworfen worden, war der Beitritt abgelehnt.
Beleg einer lebendigen Geschichte
Nicht alles, aber einiges ist an Dokumenten erhalten. Wenn Sie Interesse haben: sprechen Sie uns an und tauchen sie mit uns in die fast 200-jährige Geschichte ein.
Kultur mit großer Bühne
Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war die Bühne der Gesellschaft Union. Sie befindet sich im ehemaligen Sitz der Gesellschaft Union im Nachbarhaus 200. Vor allem unter der Regie des Union-Mitgliedes Kurt Eckert kamen hier zahlreiche - zumeist heitere - Schauspiele und einige Opern zur Aufführung. In aller Regel weitgehend von Unions-Mitgliedern und deren Familenangehörigen umgesetzt. Von 1905 bis 1953 wurde diese Tradition gelebt. Hierzu gibt es vollständige Übersichten, was aufgeführt wurde, ebenso belegen einige wenige Fotos diese Ära.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.